Aktivitäten

11.02.2016 - Jahreshauptversammung der Jugendfeuerwehr



Am 11.02.2016 fandf die diesjährige Jahreshauptverssamlung der Jugendfeuerwehr Nörten-Hardenberg statt.
Die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin begrüßte gegen 18:00 Uhr alle Anwesenden.

Folgender Bericht wurde von ihr vorgetragen:

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte 2016
In das Jahr 2015 sind wir mit 8 Jugendlichen gestartet. Im Jahr 2015 wurde Tom Weisenburger aus den Reihen der Jugendfeuerwehr an die Aktiven übergeben.
- Mitgliederstand zum 31.12.2015
10 Jugendliche davon 1 weiblich

Dienststunden:
Fahrten und Lager: 6 Tage
Ausbildungsdienst: 40,5 Stunden allgemeiner Ausbildungsdienst
Allgemeine Jugendarbeit 87 Stunden
Vor und Nachbereitung: 141,5 Stunden bis Kreisebene pro Jugendwart/Stellvertreter/ Betreuer
Im Schnitt wurden zwischen 60 und 90 Stunden erreicht pro Jugendlicher alles zusammengerechnet

Aktivitäten:
Jahreshauptversammlung am 19.02.2015
Ende Februar ging es zum Schwimmen mit der Gemeindejugendfeuerwehr nach Bad Lauterberg. Bei teils eisigen Temperaturen wurde die ein oder andere Bahn gezogen oder so manche Welle im Wellenbad gebrochen. Alle hatten diesen Tag viel Spaß und Freude und man wollte in 2016 diese Tagestour noch einmal wiederholen.

Besuch Hubschrauber UMG Göttingen 05.03.2015. Wir besuchten die Unterkunft des Christoph 44 am Standort Uniklinikum Göttingen. Alle kennen Ihn, aber niemand wusste genau wo dieser Hubschrauber steht, und was da alles transportiert wird. Alles in allem war es ein sehr schöner Ausbildungsdienst, den wir mit Sicherheit wiederholen werden.



Der jährliche Kreisjugendfeuerwehrtag fand am 07.03.2015 in Bodenfelde statt. Die neusten Nachrichten und Ereignisse bezügliche der Jugendfeuerwehren im Landkreis Northeim wurden besprochen und man blickte nochmal auf das vergangene Jahr zurück. Ferner wurden Zeltlagertermine, Wettbewerbe usw. besprochen.

Als nächstes großes Ereignis folgte der Aufbau des Osterfeuers mit den Aktiven und das Abbrennen am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz hinter den Reitställen des Hardenbergs. Alle hatten bei bestem Wetter super Laune und unser kleines Highlight mit dem Stockbrot backen und dem kleinen extra Lagerfeuer kamen sehr gut bei den Besuchern an. Wir werden diese beiden Dinge für 2016 definitiv wieder mit in das Programm aufnehmen.
Ein Übungswochenende für die Wettkämpfe mit Übernachtung fand im Feuerwehrgerätehaus vom 02.05.2015 bis zum 03.05.2015 statt. Neben der Ausbildung für die Wettbewerbe kamen Kameradschaft, Filme gucken oder Spiele spielen nicht zur kurz.

Das Gemeindezeltlager in Bishausen fand vom 05.06.2015 bis 07.06.2015 statt. Neben einem Orientierungsmarsch und die Abnahme der Jugendflamme 1 wurde Stockbrot und diverse Runden Uno geboten.

An den Wettkämpfen nahmen wir endlich mal wieder teil. Diese fanden am 30.05.2015 in Greene statt. Hier konnten wir unsere Übungen zeigen, die wir die letzten Wochen so enorm geübt hatten. Das Wetter spielte leider überhaupt nicht mit und wir mussten uns dem Regen ausgeben.

Am 12.07.2015 fand rund um das Rathaus und auf der Göttinger- und Langen Straße das Kreiselfest statt. Hier präsentierten wir uns mit einem Infostand und 2 Fahrzeugen.

Am 16.07.2015 übergaben wir an die Firma Rose Edeka Urkunden, weil diese uns mit Getränken versorgen, sofern wir diese benötigen.

Vergessen zu erwähnen möchte ich nicht den Ferienspaß am 15.08.2015. Zum zweiten Mal wurde dieser veranstaltet und wir konnten sogar das ein oder andere Mitglied für die Jugendfeuerwehr gewinnen. Neben Experimenten , das Tragen von Schutzkleidung und jeder Menge Spaß war das Wetter auch so angemessen, dass eine Wasserschlacht der krönende Abschluss für alle war.

Jubiläum am 19.09.2015. Ein Highlight auf das wir alle zielstrebig in 2015 hingearbeitet haben. In mühseliger Arbeit haben wir diesen Tag vorbereitet. Sei es das Programm, oder das Drum herum, das leibliche Wohl. Alles hat gestimmt, konnte aber auch nur, da wir alle Hand in Hand gearbeitet haben und jeder für bestimmte Aufgaben eingeteilt war.
Der Tag an sich verlief mit einem Orientierungsmarsch und einer kleinen Feierstunde sehr harmonisch, gegen den ein oder anderen Regenschauer konnten wir nichts machen, aber wir waren alle sehr erfreut über die Resonanz. Dennoch hätte gerade bei den teilnehmenden Mannschaften die ein oder andere Jugendfeuerwehr bestimmt ein gutes Bild mit abgegeben.

Anfang Dezember fand der jährliche Weihnachtsmarkt auf dem historischen Markt in Nörten statt. Hier betreuten wir neben dem Grillstand auch das Dosenwerfen. Alle hatten viel Spaß und wir werden in 2016 mit Sicherheit wieder teilnehmen.

Orientierungsmarsch Jugendfeuerwehr Bühle anlässlich deren Jubiläum fand auch statt. Bei relativ gutem Wetter wurde auch dieser Marsch von allen mit Bravur gemeistert.


Als letztes im Jahr 2015 stand die Weihnachtsfeier der Jugendlichen beim Kegeln in Bovenden ausklingen. Alle hatten viel Spaß und selbst das Gyros hat jedem geschmeckt.

Zum Schluss möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die mir und meinem Team im letzten Jahr in jeder Situation zuarbeiteten und mich nicht im Stich gelassen haben. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit einer super Zusammenarbeit.

Ein großer Dank, geht auch an Sven und Sven, sowie jedem anderen der die Jugendfeuerwehr auf seine Art und Weise unterstützt und immer wieder ein offenes Ohr für meine Belange bezüglich der Jugendwehr haben und mich keinesfalls im Stich lassen.
Auch möchte ich mich bei dem Feuerwehrverein bedanken, der uns auch immer unterstützt hat.

Zum Ende des Berichts lud Sie alle Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss ein.

Jugendfeuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte / Wolbrechtshausen