07.09.2014 - Gemeinejugendfeuerwehrzeltlager
Vom 05.09.2014 bis zum 07.09.2014 fand das diesjährige Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Wolbrechtshausen hinter dem Dorfgemeinschaftshaus statt.
Bereits am Donnerstag davor wurden die Zelte, sowie das Küchenzelt und Getränke und Bratwurststand aufgebaut.
Am Freitag war ab 16:30 Uhr Anreise. Nach und nach kamen alle Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf dem Platz an. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wurde gegen 19:00 Uhr das Gemeindezeltlager offiziell vom Gemeindejugendwart Karsten Rorig und seinem Stellvertreter Jan-Niklas Aue eröffnet.
Zur offiziellen Eröffnung waren außerdem Gemeindebürgermeisterin Klinkert Kittel, Abschnittsjugendwart Oliver Rode, Gemeindebrandmeister Dirk Sauerland sowie einige Ortsbrandmeister aus der Gemeinde Nörten-Hardenberg angereist.
Der Freitagabend stand unter dem Motto Disko. Einige Kinder feierten fröhlich bei super Musik, andere übten noch ein paar Dinge für die Jugendflammenabnahme am Sonntag. Einige machten auch die Hüpfburg unsicher.
Zu Essen gab es natürlich auch etwas. Nudeln mit Hackfleischsoße. Zubereitet vom Ortsbrandmeister Sven Henne und seinem Team.
Der Samstag stand unter dem Motto Orientierungsmarsch. Gegen 10:30 Uhr starteten die Mannschaften der Reihe nach.
Einige tolle Stationen mussten absolviert werden. Unter anderem: Musikinstrumente spielen, Baumstammsägen, Wassertransport, Fußballkegeln, Boot ziehen, Dosenwerfen, Ball durch den Schlauch, Schrauben zählen, Orte finden, Wasser über dem Kopf oder Baseball.
Alles in Allem war der Marsch sehr schön gestaltet und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Zum Glück spielte das Wetter mit und wir konnten bei strahlendem Sonnenschein durch Wolbrechtshausen und Umgebung laufen.
Nachdem alle wieder auf dem Platz waren gab es einen kleinen Imbiss, da man Abends warm essen wollte.
Neben Fußball, Karten spielen oder sich anderweitig beschäftigen wurde dann Gyros mit Fladenbrot, Krautsalat und Zaziki serviert.
Nach Einbruch der Dunkelheit wurde ein Lagerfeuer entzündet und die Jugendlichen konnten sich im Stockbrot backen üben.
Das Lagerfeuer fand sehr großen Anklang. Alle saßen bis weit in die Nacht hinein rund um das Lagerfeuer und genossen die Wärme und den klaren Himmel.
Am Sonntag und dem letzten Tag wurde nach dem Frühstück die Jugendflamme 1 abgenommen. Alle 4 angetretenden Jugendlichen bestanden diese Prüfung. Dazu ist zu sagen, dass alle 4 aus der Jugendfeuerwehr Wolbrechtshausen kommen.
Nach der Abnahme fand sowohl das erste Aufräumen sowie die Siegerehrung des Orientierungsmarsches statt.
Folgende Platzierungen wurden erzielt: 1. JF-Parensen, 2. JF Nörten-Wolbrechtshausen 2, 3. JF Nörten-Wolbrechtshausen 1, 4 JF Nörten-Wolbrechtshausen 2 und 5. JF-Bishausen.
Gegen 14:00 Uhr war das Gemeindezeltlager offizielle beendet und wir packten alle unsere letzten Sachen ein und fuhren dann wieder in unsere Heimatorte.
Besonderer Dank gilt der Ortsfeuerwehr Wolbrechtshausen für die super Ausrichtung dieses Zeltlagers.