04.10.2021 - Ausbildungsdienst Wechselladerfahrzeug
Aus dem Dienstbetrieb
Am vergangenen Montag 04.10.2021 haben wir uns in der Ausbildung mit dem Thema Wechsellader und Rollwagen beschäftigt.
Zuvor wurde noch ca. 1 Stunde die Monatliche Überprüfung im Rahmen des 4 Wochen Rhythmus getätigt. Hierbei werden sämtliche Materialen und Geräte auf den Fahrzeugen nach Liste kontrolliert, sowie ergänzt oder verändert. Diese Kontrolle führen wir bereits seit vielen Jahren durch und können so zu jeder Zeit eine einwandfreie Einsatzbereitschaft gewährleisten.
Der Ausbildungsdienst Wechselladerfahrzeug war in 2 Stationen aufgeteilt.
Zum einen die Station Fahrzeug und Absetzcontainer. Hierbei wurde das Fahrzeug nochmals in seinen Einzelheiten erläutert. Im Bereich Unfallverhütungsvorschriften sind wir auf die Grundtätigkeiten beim Ab- und Aufsatteln eines Containers eingegangen. Welcher Abstand rund um das Fahrzeug muss gewährleistet sein, damit niemand zu Schaden kommen kann oder wo steht der Einweiser bzw. der Beobachtungsposten. Weiter ging es ebenfalls mit dem Lichtmast und dem Zubehör, welches auf dem Fahrzeug oder den Unterbaukästen verstaut ist.
Im Bereich des Standard Containers sind wir auf die Tätigkeiten der Stromversorgung, der Ladungssicherung sowie der Betrieb mit der Rampe eingegangen. Das Fahrzeug verfügt über eine 230 Volt Einspeisung als auch eine 24 Volt Speisung über das Fahrzeug. Diese beiden Varianten erlauben es uns den Container solo Absetzen und das Fahrzeug weiter Nutzen zu können. Ein kleines Stromaggregat sorgt für die 230 Volt Versorgung. Dieses ist an der Front des Containers fest angebracht.
Bei dem Thema Ladungssicherung sind viele Varianten gezeigt und ausprobiert worden. Unter den Schwerpunkten welcher Container wird wie gesichert bzw. welche Sicherungsmaßnahmen sind grundsätzlich zu Treffen wurde das Thema geschult.
Die zweite Station beschäftigte sich mit den dieses Jahr in den Dienst gestellten Rollwagen Schlauchüberführung.
Die Schlauchüberführung wurde im Jahr 2021 mit einem neuen Stangensystem ausgestattet und konnte vor kurzem auf dem Rollwagen mit verlastet werden.
Der Aufbau der Schlauchüberführung wurde zum einem besprochen und danach in der Praxis umgesetzt. Zum einen war es deutlich flexibler als das alte System und zum anderen war es auch nicht einfach sich mit dem neuen System vertraut zu machen. Innerhalb kurzer Zeit wuchs die Schlauchüberführung in die Höhe und man konnte sehen, dass es immer wieder sinnvoll ist auch die nicht alltäglichen Dinge zu Üben.
Dies wird mit großer Sicherheit nicht der letzte Dienst gewesen sein, wo wir uns mit der Schlauchüberführung auseinandergesetzt haben, aber für alle war es sehr lehrreich und wir konnten gemeinsam offene Fragen beantworten und somit aus der Welt schaffen.
Nach ca. 2 Stunden Ausbildungsdienst war dieser vorbei und wir konnten bei einer kalten Cola und einer Bratwurst den Abend noch ausklingen lassen.
Anbei ein paar Bilder von der Ausbildung.
Die Fotorechte liegen bei der Feuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte.
Wenn auch du Teil dieser genialen Truppe werden willst, komm gerne montags ab 18:30 Uhr bei uns im Eckartsweg in Nörten-Hardenberg vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne bei uns gesehen.