Aktivitäten

30.09.2017 - Atemschutzausbildung auf Gemeindebene



Am 30.09.2017 fand in Sudershausen ein Atemschutzworkshop auf Gemeindeebene statt.
Gegen 08:00 Uhr trafen sich 5 Kameraden und Kameradinnen um an diesem Ausbildungsdienst teilzunehmen.
In Sudershausen angekommen, machten wir unsere Geräte soweit fertig, dass wir starten konnten.
Zunächst wurden wir durch den Ortsbrandmeister der OF Sudershausen begrüßt. Er erläuterte den Ablauf und teilte die Gruppen ein.
4 Stationen wurden durchlaufen. Besonders war, dass die Gruppen so eingeteilt wurden, dass die Atemschutzgeräteträger aus verschiedenen Ortsfeuerwehren zusammengestellt wurden
Station 1 war für uns das Vorgehen in einer Brandwohnung mit Personensuche und anschließender Rettung der Person.
In der alten Schule wurde eine nicht bewohnte Wohnung vernebelt und der Trupp hatte die Aufgabe, die Person, welche in der Wohnung vermisst wurde zu suchen. Nach kurzer Zeit konnte diese gefunden und in einen rauchfreien Bereich gebracht werden.

Anschließend wurde diese über die Schleifkorbtrage und die Steckleiter nach unten gebracht.
In der gesamten Zeit wurde die Kommunikation mit der Atemschutzüberwachung mit in die Übung vertieft. Nach einer kurzen Nachbesprechung war diese Station abgearbeitet und wir konnten am FGH Sudershausen die weiteren Stationen durchlaufen.

Station 2 beschäftigte sich mit: Schlauchpaket, Mobiler Rauchabschluss und der Rettungstasche.
Die Vor- und Nachteile wurden von allen Teilnehmern- und innen erläutert und auftretende Fragen oder Ergänzungen wurden besprochen.
Für uns ein sehr wichtiger Punkt, weil wir mit anderen Trägern aus der Gemeinde ins Gespräch kamen.

Station 3 erläuterte uns nochmals die Not-Dekon, bzw. das Konzept der Ortsfeuerwehr Sudershausen. Der Fachberater Hygiene, Andreas Beste brachte an dieser Station noch ein paar Informationen mit ein, welche auf die Wichtigkeit dieser Stelle hinwiesen.

Station 4 zeigte uns noch mal auf, welche Gefahren Brandrauch mit sich bringen kann und welche Folgen wir als Träger aus der Schnelligkeit oder der Farbe sowie der Dichte des Rauches aus diesem Ziehen können.

Gegen 12:30 Uhr war der Workshop für uns alle beendet und wir ließen bei Sonnenschein, Bratwurst und einigen Kaltgetränken den Mittag ausklingen.
Wir freuen uns auf den nächsten Ausbildungsdienst.