Aktivitäten

04.02.2017 - Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte



Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte

Sven Henne Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Nörten-Hardenberg, begrüßte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch zahlreiche fördernde Mitglieder, den Förderverein und Gäste des Feuerwehrvereines Angerstein.

Unter den Gästen seitens der Politik und Verwaltung kamen: Ortsbürgermeisterin von Nörten-Hardenberg Frau Sabine Opolka und den Ortsbürgermeister aus Angerstein Ralph Windwehe.

Aus den Reihen der Feuerwehr konnte er den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Scheidemann, sowie den Ortsbrandmeister aus Wolbrechtshausen, den Jugendfeuerwehrwart von Wolbrechtshausen und von der Pressegruppe der Kreisfeuerwehr, Horst Lange begrüßen.

Henne stellte fest, dass keine Änderungsvorschläge zu der Tagesordnung bei ihm eingegangen sind und damit die Tagesordnung so einstimmig genehmigt wurde.

Zur Ehrung der Verstorbenen erhoben sich die Teilnehmer der Versammlung.

Das Protokoll von 2016, welches verlesen wurde, wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Bevor Henne seinen Bericht vorlas, bedankte er sich nicht nur, wie üblich, bei Rat und Verwaltung, dem Gemeinde- und Ortskommando, sondern vor allen bei den aktiven Kameraden.

Im vergangenen Jahr wurden 4 Mitglieder neu aufgenommen. In der Ortswehr sind 49 Aktive Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr versehen 8 ihren Dienst davon 1 weiblich. Bei der Kinderfeuerwehr versehen 25 ihren Dienst.

Die 5 neuen Mitglieder sind: Jens Bertram, Pascal grote, Timo Wohlfarth und Kim Tennstedt, sowie Anette Arlt.
Einsätze 2016:

Die Feuerwehrleute hatten 97 (83 in 2015) Einsätze zu bewältigen. Dieses waren 26 Brandeinsätze (25), 31 Technische Hilfeleistungen (27), und 13 Sonstige Einsätze (22).



Besuchte Lehrgänge in 2016:
3 x Truppmannausbildung 1
3 x Maschinistenlehrgang
8 x Sprechfunklehrgang
5 x Atemschutzgeräteträger
3 x Truppführer
4 x Gruppenführer Teil I
2 x Gruppenführer Teil II
3 x Zugführer Teil I
2 x Zugführer Teil II
1 x Leiter einer Feuerwehr

Dienststunden 2016:


Um bei den Einsätzen fit zu sein haben sie 1687,5 Std. (1432) Ausbildungsdienst, 2056 Std. (1641) Einsatzstunden und 5712 Std. (4417) Sonstige Dienste geleistet. Das sind zusammen 9455,5 (7490) Stunden freiwillig-ehrenamtlich-professionell zum Wohle der Mitmenschen.


Jugendfeuerwehr:

Torben Hamel Jugendfeuerwehrwart der Ortsfeuerwehr berichtet, das zurzeit 7 männliche und 1 weibliches Mitglied in der Jugendfeuerwehr wöchentlich am Donnerstag um 18:00 Dienst versehen. Die Höhepunkte in 2016 waren neben den Kreiswettkämpfen, dem Gemeindezeltlager und dem Zeltlager am Tankumsee bei Gifhorn wohl die Tagesfahrt in den Heide Park im Oktober 2016.



Grußworte der Gäste:
Frau Sabine Opolka bedankte sich für die Einladung und überbrachte die besten Wünsche des Ortsrates Nörten. Sie bedankte sich bei allen Aktiven für die ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Bevölkerung.
Ralph Windwehe schloß sich den Worten an und sagte, dass beide Orte eine funktionierende und gut aufgestellte Feuerwehr haben.

Ehrungen und Beförderungen:

Die Kameradin Kim Tennstedt wurde zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt.

Mareike Paul und Tom Weisenburger wurden nach dem Eid zu Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann ernannt.

Nicole Weisenburger, Reik Schüddekopf, Marko Schmidt wurden zu Oberfeuerwehrmännern bzw. zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Hauptfeuerwehrmann wurden Oliver Zellermann, Jens Bertram und Marcel Paul

Die Beförderungen für Leon Hänel, Daniel Gerwin und Lena Gorks werden nachgeholt.

Verleihung Dienststundenpokal:


Sven Henne übergab den Wanderpokal Mareike Paul. Sie belegte den 1. Platz mit 95 Stunden. Auf dem 2. Platz kam Reik Schüddekopf mit 89 Stunden, gefolgt von Benjamin Kaiser mit 88 Stunden.

Zum Schluss dankte Henne allen Anwesenden und Aktiven und wünschte der nachfolgenden Versammlung des Vereines Angerstein einen guten Verlauf.