29.08.2015 - Vegationsbrandausbildung
Am 29.08.2015 fand in der Ortschaft Elvese eine Ausbildungseinheit zum Thema „Vegetationsbrand“ statt. Etwa 4 Wochen vorher wurde eine theoretische Einheit durchgeführt.
Wir trafen uns gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Angerstein und Elvese gegen 13:00 Uhr in Elvese am Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Begrüßung fuhren wir zu einem Feld nahe der Leine, welches für die Ausbildung vorbereitet war.
Jakob Semper Mitglied der Feuerwehr Angerstein leitete diesen Ausbildungsdienst.
Zunächst folgten noch ein paar Sicherheitseinweisungen, bevor es zu den ersten Übungen ging.
Sehr anschaulich wurde gezeigt, dass man für einen Vegetationsbrand nicht immer Unmengen an Wasser benötigt. Mit einfachen Mitteln, wie Schaufel, Spaten, Hacke oder Feuerpatsche kann bei richtiger Handhabung sehr schnell effektive Hilfe geleistet werden.
Wir teilten uns in Gruppen auf und tauschten immer durch, so dass jede Gruppe immer an verschiedenen Angriffspunkten arbeiten konnte.
Nachdem wir mit den einfachen Handwerkszeugen werden waren, folgte die Bekämpfung mittels Wasser, was nicht heißt, dass die Handwerkszeuge nicht mehr zum Einsatz kamen.
Im Pump and Roll Betrieb wurde gezeigt, dass ein TSF-W in der Lage ist ein größeren Vegetationsbrand zu bekämpfen und dabei noch nicht mal viel Wasser benötigt wird. Die Devise viel hilft viel kommt hierbei definitiv nicht zum Tragen.
Mittels D-Schläuchen und D-Strahlrohren kann der Einsatz von Wasser sehr minimiert werden. In Zusammenarbeit mit einer Mannschaft mit Handwerkszeugen kann das Feuer schnell und effektiv eingedämmt und gelöscht werden.
Zum Ende unserer Einheit wurde der Rest des Feldes kontrolliert abgebrannt und wir ließen uns noch das ein oder andere kalte Getränk am Feuerwehrhaus Elvese zusammen mit Bratwurst und Salaten schmecken.
Unser Danke gilt Jakob für seinen super Ausbildungsdienst und Thomas Scheidemann bei der Bewirtung nach der Einheit.