Aktivitäten

04.07.2015 - Feuerwehr Nörten-Hardenberg besucht Flughafenfeuerwehr Hamburg und Feuerwehr Apensen



Am 04.07.2015 wurde im Rahmen unserer Kameradschaft eine Tagesfahrt nach Hamburg organisiert.

Wie kam diese Sache zu Stande? Unser stellvertretende Ortsbrandmeister Sven Starosta besuchte im letzten Jahr einen Lehrgang an der NABK Celle und lernte dort einen Kameraden aus der Feuerwehr Apensen im Landkreis Stade kennen. Kurzer Hand sagte Christoph, so der Name des Kameraden, Mensch besucht uns doch mal hier oben. Diese Idee fand Sven so gut, dass damit in die Planung gegangen wurde. Seit Ende letzten Jahres wurde an dieser Idee gepfeilt.

Zunächst wollte man die Airbuswerke besuchen, das war aber nicht so einfach, da diese terminlich kaum Spielraum hatten. Aus einer Nachbarwehr von Apensen arbeitet ein Kamerad bei der Flughafen Feuerwehr Hamburg. Dies war eine super Idee.

Am 04.07.2015 um 06:10 Uhr war es dann soweit. Wir fuhren gemeinsam mit Partner und Partnerin sowie Familienangehörigen mit insgesamt 34 Personen mit einem Bus der Firma Scheithauer aus Lindau in Richtung Hamburg. Mit viel Proviant an Bord (aufgrund der Hitze musste viel Wasser mitgenommen werden) kamen wir um 10:20 Uhr am Hamburger Flughafen an.

Dort nahmen wir ersten Kontakt mit einer kleinen Abordnung der Kameraden aus Apensen auf. Diese kamen mit etwa 8 Kameraden und Kameradinnen auch dorthin, um mit uns gemeinsam den Tag zu verbringen.

Zunächst stand die Sicherheitskontrolle für uns auf dem Programm. Gemeinsam mussten wir unsere Rucksäcke und uns durchleuchten lassen, dass wir in den Sicherheitsbereich rein kamen.

An der Feuerwache angekommen, wurden wir freundlich von dem Personal begrüßt und man stellt uns zunächst einen Kurzfilm über die Feuerwehr am Airport vor. Daraufhin wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und wir durften die Fahrzeuge der beiden Züge begutachten.

Ein Zug bestand aus GW-L, ELW, RTW, HLF, AB Rüst / AB Rettung und RTF. (Gerätewagen-Logistig, Einsatzleitwagen, Rettungswagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Abrollbehälter Rüst sowie Rettung und Rettungstreppe fahrbar.)

Diese Fahrzeuge haben die Aufgabe, Notfälle im Rettungsdienst bzw. First Respondereinsätze abzuarbeiten. Dieser Zug stellt die Rettungskomponente bei einem Einsatz an einem Flugzeug.

Der andere Zug bestand aus 4 FLF (Flughafenlöschfahrzeug) von der Firma Zigeler (Z8).

Diese Fahrzeuge sind primär für die Brandbekämpfung an Flugzeugen zuständig.

Weiterhin wurde uns der Z 8 einmal in der Praxis gezeigt. Bei Temperaturen weit über 30 Grad war das eine vollkommende Abkühlung.

Ein Z8 hat ein Wassertank von etwa 12.500 Litern. Diese Wassermenge kann innerhalb von kürzester Zeit abgegeben werden. Dazu stehen 3 Werfer, sowie der Selbstschutz am Fahrzeug zur Verfügung.

Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht, bevor wir dann zur Feuerwehr Apensen fuhren, um gemeinsam mit den Kameraden einen schönen Nachmittag bei lecker Bratwurst und kühlen Getränken zu verbringen. Natürlich war es für uns ein Muss einem durch die Fahrzeuge zu schauen, um sich neue Inspirationen zu holen.

Der Kollege, der uns bei der Flughafenfeuerwehr rund geführt hat, bekam ebenso wie die Kameraden aus Apensen ein Gastgeschenk von uns überreicht. Ebenfalls wurden sie eingeladen in den Wintermonaten bei uns einmal vorbei zu schauen.

Um 17:00 Uhr ging es dann schon wieder nach Hause. Bei Aussentemperaturen um die 40 Grad wollte auch einmal die Klimaanlage des Busses nicht mehr. Kurzer Hand wurde eine Zwnagspause eingelegt.

Gegen 20:30 Uhr waren wir alle wieder in Nörten angekommen. Für alle war es ein super schöner aber aufgrund der Temperaturen auch ein anstrengender Tag.

Für uns ist klar: Wir werden versuchen mit der Feuerwehr Apensen einen Freundschaft aufzubauen.

Vielen Dank gilt an dieser Stelle allen für die super Ausarbeitung der Tagesfahrt, dem Kameraden der Nachbarwehr für die super Führung und natürlich dem Kameraden und Kameradinnen aus Apensen für die super Aufnahme, die super Bewirtung und die Gastfreundlichkeit bei euch.

Auf ein baldiges Widerholen.