Aktivitäten

11.05.2015 - Die Feuerwehr hilft



Nörten-Hardenberg / Flecken Nörten-Hardenberg / Landkreis Northeim (hl) Das Sprichwort der Feuerwehr heißt ja: "Einer für Alle, Alle für einen". Das sagten sich auch der Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Nörten-Hardenberg Sven Henne und sein Stellvertreter Sven Starosta.

Bei der Planung einer Schulung zum Thema "Digitalfunk" der Gemeindefeuerwehr Nörten-Hardenberg entstand die Idee zu einer Spendenaktion. Sven Starosta hatte die Idee, diese Schulung mit einer Spendenaktion zu untermalen. Hintergrund war, dass an dieser Schulung fast alle Feuerwehrmänner / -frauen der 8 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Nörten-Hardenberg teilnehmen werden. Da ja Kinder, egal in welchem Alter auch immer Hilfe benötigen, wurde die Aktion "Elternhaus für krebskranke Kinder Göttingen e. V." ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion wollen Starosta und seine Kameraden /-innen eine ganz besondere Hilfe leisten.

Aufgrund einer Charity Veranstaltung des Elternhauses auf der Nörten-Hardenberger Eisbahn, hatte Starosta schnell den ersten Kontakt zu Dagmar Hildebrand-Linne vom Elternhaus aufgenommen.

Die Resonanz der ersten Schulungseilnehmer /-innen, nach der Bekanntgabe durch Sven Henne und Sven Starosta auf die Aktion war enorm. Alle waren begeistert. Ob Alt und Jung, alle spendeten in die bereitgestellte Spendendose. Vom Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Scheidemann kam die Idee, die Spendenaktion noch auszuweiten und auf den Jahreshauptversammlungen oder anderen Veranstaltungen der Gemeindefeuerwehren die Aktion vorzustellen und für weitere Spenden zu werben. Bei den Ortsfeuerwehren und auch bei den einzelnen Feuerwehrvereinen fand diese Aktion großen Anklang.

Nach 7 Schulungsveranstaltungen mit etwa 120 Teilnehmern /-innen, 8 Jahreshauptversammlungen und dem Osterfeuer in Nörten-Hardenberg, kam bis Ende April eine Spendensumme von knapp 1.400 Euro zusammen. Der Feuerwehrverein der Ortsfeuerwehr Nörten-Hardenberg erhöhte die Summe auf 1.500 Euro.

Vor kurzem fuhren der stellvertretende Gemeindebrandmeister Thomas Scheidemann, Ortsbrandmeister Sven Henne, sein Stellvertreter Sven Starosta und Horst Lange von der Pressegruppe der Kreisfeuerwehr Northeim, mit einem großen Scheck der Volksbank Göttingen e. G. in der Hand, nach Göttingen zum Elternhaus. Frau Dagmar Hildebrand-Linne eine Mitarbeiterin des Elternhauses, begrüßte die vier Feuerwehrleute herzlich. Sie lud uns zu einem Rundgang durch das Haus ein. Bei dem Rundgang durch das Haus erfuhren wir vieles über das "Elternhaus für krebskranke Kinder Göttingen e. V."

Am Anfang des Rundganges sagte Dagmar Hildebrand-Linne, "Sie werden das Haus aus der Sicht der Bewohner, der Mitarbeiterinnen und der Klinik kennen lernen und von den Schicksalen lesen und hören, die Familien in diesem Haus zusammengeführt haben. Schließlich werden Sie erfahren, welche Ausgaben für das Haus jährlich zu finanzieren sind und welche Hilfe wir den Familien nach ihrem Aufenthalt in Klinik und Elternhaus anbieten können".

Frau Hildebrand-Linne sagte weiter, das die Einzel- und Doppelzimmer den Eltern die Möglichkeit bieten sollen nicht nur in der unmittelbaren Nähe ihrer Kinder zu übernachten, ( von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr) sondern sich auch tagsüber oder abends zurückzuziehen und allein zu sein, wann immer sie es wollen und jedoch jederzeit erreichbar zu sein. Die Belegung des Hauses mit seinen 17 Zimmern und zwei Appartements ist im Jahresverlauf durchaus unterschiedlich. Im Jahresdurchschnitt ergeben die Werte um die 70 %. Die Eltern kommen mit den Kindern aus den ganzen Bundesgebieten und vereinzelt auch aus dem Ausland. Und denen kann man nicht zumuten jeden Tag ins Elternhaus zu fahren.

Nach diesem interessanten Rundgang durch das Elternhaus waren sich Ortsbrandmeister Sven Henne und sein Stellvertreter Sven Starosta einig, dass die Ortsfeuerwehr Nörten-Hardenberg ab sofort für das "Elternhaus" eine Patenschaft übernimmt. "Denn dieses Haus braucht unsere Hilfe". Zu diesem Zweck wird immer an Veranstaltungen und bei Diensten eine Spendendose im Feuerwehrhaus Nörten-Hardenberg stehen. Am Jahresende wird der Betrag, der gesammelt wurde, an das Elternhaus weitergegeben.

Die Feuerwehr Nörten-Hardenberg bedankt sich bei allen Spendern, bei allen Kameraden /-innen der Ortsfeuerwehren in der Gemeinde, den Feuerwehrvereinen mit ihren zahlreichen Mitgliedern, sowie der Führung der Gemeindefeuerwehr Nörten-Hardenberg für die besondere Unterstützung.

Horst Lange, KFV