22.10.2022 - Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte und des Feuerwehrvereines
Jahreshauptversammlung 2022
Am vergangenen Samstag 22.10.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte und des Feuerwehrvereines Nörten-Hardenberg e.V. von 1995 statt. Der Einladung sind ca. 70 Personen gefolgt, nachdem die letzten Jahre aufgrund von Corona die Versammlungen ausfallen mussten.
Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Schnitzelessen, welches von der Küchencrew der Feuerwehrbereitschaft 2 des Landkreises Northeim zubereitet wurde. Die Versorgung mit Getränken übernahm eine Abordnung der Ortsfeuerwehr Northeim, mit denen wir seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegen.
Gegen 20:00 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Sven Henne die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Besonders begrüßen konnte der die Gemeindebürgermeisterin Susanne Glombitza, den Ortsbürgermeister Herrn Kopka, den Abschnittsbrandmeister Manfred Voß, den Kreisbrandmeister Marko de Klein, das Ehrenmitglied Detlef Bötte und die Abordnung der Ortsfeuerwehr Bovenden.
Nach der Ehrung der verstorbenen Kameraden und Kameradinnen der letzten Jahre wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen.
In seinem Tätigkeitbericht über das Jahr 2021 konnte der Ortsbrandmeister berichten, dass die Ortsfeuerwehr 65 Kameraden und Kameradinnen zu verzeichnen hat. 41 aktiv, 3 Jugendfeuerwehr und 21 Kinderfeuerwehr.
Neue Mitglieder in 2021 im aktiven Bereich sind: Sönke Vollmer, Jens Lawrenz, Dominik Hasserodt, Patrick Rühe und Benjamin Schmidt.
Im Jahr 2021 wurden 92 Einsätze abgearbeitet. Diese gliedern sich in 17 Brandeinsätze, 45 technische Hilfeleistungen und 25 Fehlalarme.
Da Corona den Dienstbetrieb noch weiter in Zaum hielt, konnten Veranstaltungen und Dienste nur eingeschränkt durchgeführt werden.
Die Dienststunden gliederten sich in 2021 wie folgt auf: Einsatzstunden 1014 und Ausbildungsstunden 614. In Summe 1628 Stunden für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen in der Gemeinde Nörten-Hardenberg. Und das ganze ehrenamtlich.
Bezüglich des Standes für das neue Feuerwehrgerätehaus konnte der Ortsbrandmeister berichten, dass ein Grundstück gefunden ist und man sich momentan in der Bauleitplanung befinde.
Bei den Berichten der Jugend- und Kinderfeuerwehr wurde über die jeweiligen Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr berichtet. Onlinedienste wurden durchgeführt, um die Kids bei der Stange halten zu können.
Befördert wurden an diesem Abend: Patrick Rühe zum Feuerwehrmann Anwärter, Franziska Rast zur Oberfeuerwehrfrau, Sönke Vollmer zum Hauptfeuerwehrmann, Marcel Paul zum Oberlöschmeister und Gerrit Traupe zum Hauptlöschmeister.
Eine ganz besondere Ehrung konnte durch den Kreisbrandmeister durchgeführt werden. Der Ehrenkreisbrandmeister Bodo Aertel wurde für 60 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Bei den Grußworten der Gäste bestätigte die Gemeindebürgermeisterin den Sachstand des Feuerwehrgerätehauses und bedankte sich bei allen für die hohe Einsatzbereitschaft.
Der Kreisbrandmeister überbrachte die Grüße der Kreisfeuerwehr und freut sich auf eine erneute Einladung nach Nörten-Hardenberg.
Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bovenden Andre Siebert dankte für die Einladung und lobte die Zusammenarbeit über die Landkreisgrenzen. Immer öfter komme man bei Einsätzen zusammen. Die Ausbildung, welche im Jahr 2022 intensiv ausgeübt wurde verzeichne in den Reihen der Aktiven durchweg positive Resonanz. Hier wolle man weiter anknüpfen.
Im Anschluss an die Grußworte wurde die Sitzung der Feuerwehr beendet und es gab eine Pause.
Der 1. Vorsitzende Thorsten Nau eröffnete die Sitzung des Feuerwehrvereines. Er begrüßte nochmals alle Anwesenden.
Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt, die Tagesordnung ohne Einwand angenommen und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vorgetragen und genehmigt.
In seinem Bericht konnte Thorsten Nau von Zuwachs im Verein berichten. Neben 11 Eintritten mussten 8 Austritte und 4 Verstorbene für die Jahre 2020 und 2021 verzeichnet werden.
Das Osterfeuer wurde vom Verein mit Unterstützung der Feuerwehr durchgeführt. Im Jahr 2021 wurde eine Mulde für das Wechselladerfahrzeug angeschafft. Dies steigert den einsatztaktischen Wert des Fahrzeuges enorm.
Über die Kassenbestände wurde berichtet. Hier konnten alle Anwesenden die Ein- sowie Ausgaben der letzten 2 Jahre sehen.
Als Kassiererin wurde Alexandra Nau gewählt.
Bei den Ehrungen konnten für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Fabian Obstoy, Martin Hampe, Hans Hermann Hüter, Ingrid Zwick, Rolf Heinrich, Friedel Völker, Carsten Ludolph, Karin Hennecke, Hans Ahrens, Jürgen Helbig, Vinzenz Osseforth, Gerhard Arand, Thomas Wiechert, Michael Garben, Michael Fings, Sieglinde Zühlsdorf, Dennis Obstoy, David Römer, Uwe Arndt, Dr. Malta Niederstadt und Bruno Martin Klein geehrt werden.
Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Rudolf Oberwinkler, Rudolf Damme, Reinhold Heinemann, Günther Matthäi und Manfred Walbrecht geehrt werden.
Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Guntram Meinert geehrt.
Nach den Ehrungen schloss der Vereinsvorsitzende gegen 22:00 Uhr die Versammlung und es wurde noch einige Zeit bei kalten Getränken zusammengesessen.