Einsatz Sonderfahrzeug - PKW qualmt

Noch während des laufenden Einsatzes auf dem Parkplatz Leineholz kam ein qualmendes Fahrzeug auf den Parkplatz. Durch Passanten wurden wir darauf aufmerksam gemacht. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren von unserer Seite dort nicht notwendig. Einsatzende war gegen 18:20 Uhr.

Einsatz Sonderfahrzeug - Blockfahrzeug für Rettungsdienst

Am 23.09.2023 wurden wir gemeinsam mit dem Hubschrauber Christoph 44 und dem RTW des ASB Nörten-Hardenberg um 17:00 Uhr auf die Autobahn Richtung Süden alarmiert. Auf dem Parkplatz Leineholz sollten wir die Rettungsmaßnahmen unterstützen. Eine Patientin wurde durch den Rettungsdienst gesichtet und versorgt. Nachdem diese abtransportiert und der Hubschrauber wieder in der Luft war, war der Einsatz für uns beendet. Einsatzende war gegen 18:20 Uhr.

Einsatz TH Klein - Tür Öffnen

Am 16.09.2023 wurden wir um 10:06 Uhr zu einer Türöffnung nach Bishausen in die Bevertalstraße gerufen. Bei Ankunft war die Tür bereits geöffnet und wir konnten ohne Tätigkeit die Einsatzstelle wieder verlassen. Einsatzende war gegen 10:30 Uhr beendet.

Einsatz Brand Klein - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am 14.09.2023 wurden wir um 05:46 Uhr mit den Feuerwehren Lütgenrode und Parensen nach Lütgenrode zu einer ausgelöste Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es kam zu keinem Schadenfeuer. Nach kurzer Verweildauer vor Ort und nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnten wir die Einsatzstelle verlassen und Einrücken. Einsatzende war für uns gegen 06:30 Uhr.

Einsatz TH Klein - Öl auf Straße außerorts

Am 09.09. wurden wir um 20:51 Uhr zu einer Ölspur auf die B3 gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW, in Dach Lage, im Graben lag. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus, während sich die Polizei um die Verkehrsführung kümmerte. Der Einsatzleiter forderte die Freiwillige Feuerwehr Bovenden dazu, welche sich für einen Seilwindeneinsatz positionierte, allerdings später nicht mehr benötigt wurde. Der Landkreis begutachtete den Graben auf ausgelaufene Betriebsstoffe und das Abschleppunternehmen kümmerte sich um den PKW. Nachdem der PKW aufgeladen war, übergaben wir die Einsatzstelle

Technische Hilfleistung LKW 09.09.2023

Ausbildungsdienst Technische Hilfeleistung am LKW Am 04.09.2023 und am 09.09.2023 hatten wir im Rahmen des Ausbildungsdienstes erneut die Möglichkeit in Göttingen bei der Firma Hampe an 2 LKWs die Technische Hilfeleistung zu Üben. Besonders ist hierbei, dass es immer wieder ein Highlight ist, an einem LKW üben zu können. Wir beschäftigten uns mit dem Thema Zugang und innerer Retter, sowie das Entfernen der Türen und das Sichern des LKW gegen Wegrollen. Großes Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit in der eigenen Wehr, aber auch mit der Ortsfeuerwehr Bovenden gelegt. Immer wieder